Im Rahmen einer Festveranstaltung wurde am 01. Feber 2024 der Tiroler Sanierungspreis vergeben.
Das Land Tirol und die Energieagentur Tirol würdigt mit diesem Preis hervorragende ganzheitliche Sanierungsleistungen, die architektonische sowie energietechnische Qualität verbinden. Unser neues Gemeindeamt zählte von knapp 100 Einreichungen zu den vier Preisträgern.
Bürgermeister Jürgen Schreier nahm die Urkunde im Beisein von GR Brigitte Schreier, GR Markus Nikolaise und GR Johann Moser mit großer Freude entgegen.
 |  |
Ebenso durfte sich unsere Gemeinde 2024 über eine internationale Auszeichnung freuen.
Am 13. September 2024 wurde das Projekt "Entwicklung Dorfzentrum" mit dem Europäischen Dorferneuerungspreis in Gold für eine ganzheitliche, nachhaltige, innovative und zeitgemäße Gemeinwesenentwicklung von herausragender Qualität ausgezeichnet.
Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ wurde der diesjährige Wettbewerb von der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung durchgeführt und die Preise im Rahmen eines Festes der Begegnung feierlich verliehen. Rund 700 Menschen aus 30 europäischen Ländern und Regionen, wohnten der Preisverleihung in der südburgenländischen „Stadt des Friedens“ Stadtschlaining bei.
Bürgermeister Jürgen Schreier und Vizebürgermeister Dr. Martin Wöll nahmen die Auszeichnung sichtlich stolz entgegen.

 |  |
Bereits im Mai 2024 fand eine Begehung der Jury-Mitglieder aus Deutschland, Belgien, Luxemburg und Südtirol durch Oberhofen statt, welche für die Bewertung folgendermaßen ausführt:
Die knapp 2.000 Einwohnende zählende Gemeinde Oberhofen im Inntal lebt „Dorferneuerung“ in seiner konkretesten Form. Durch die Erneuerung von historischen, ortbildprägenden Gebäuden und Ensembles in der Ortsmitte hat die Gemeinde ein neues Ortszentrum der Begegnung geschaffen und zugleich Impulse für neue kulturelle Aktivitäten gesetzt. Ausgehend von einer Bürgerumfrage nach der optimalen Nutzung der gemeindeeigenen Liegenschaften startete die Gemeinde 2018 einen partizipativen Dorfentwicklungsprozess. In der Folge hat Oberhofen eine vorbildhafte „Quartiersentwicklung“ umgesetzt, mit hoher Strahlkraft für andere Tiroler Gemeinden im ganzheitlichen Ansatz sowie im Ausschöpfen von Potenzialen im Bestand. Aus einer Scheune entstand ein viel frequentierter und stimmungsvoller Raum für Veranstaltungen und Märkte, aus dem leerstehenden Gasthof „Rimml“ ein zeitgemäßes, barrierefreies Gemeindeamt. Der neue Bildungscampus wird nach seiner Fertigstellung dem Zuwachs entsprechend mehr Betreuungsplätze bieten, er ermöglicht Kooperationen, nutzt Synergien und trägt maßgeblich zu einem lebendigen Zentrum der kurzen Wege bei.
 |  |

Am 14. November 2024 folgte der Landespreis für Neues Bauen, welcher alle zwei Jahre vom Land Tirol vergeben wird. Damit werden Bauten ausgezeichnet, die herausragende Qualitäten aufweisen und den Anforderungen einer nachhaltigen und sensiblen Bauweise in besonders hohem Maße entsprechen. Es handelt sich um Bauprojekte, die die Kriterien Funktionalität und Ästhetik gleichermaßen erfüllen, die mit innovativen Lösungen Maßstäbe setzen und beispielgebend für die Zukunft sind.
